Deutsches Institut für ErnährungsforschungPotsdam-Rehbrücke
  • Twitter
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • Start
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte am DIfE
      • Adipositas und Diabetes
      • Ernährung und Altern
      • Nahrungsauswahl
    • Abteilungen und Forschungsgruppen
      • Ernährung und Gerontologie
      • Experimentelle Diabetologie
      • Fettzell-Entwicklung und Ernährung
      • Genetik der Adipositas
      • Intestinale Mikrobiologie
      • Molekulare Epidemiologie
      • Molekulare Ernährungsmedizin
      • Molekulare Toxikologie
      • Muskelphysiologie und Stoffwechsel
      • Nährstoffe und Gesundheit
      • Neuronale Schaltkreise
      • Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung
      • Physiologie des Energiestoffwechsels
    • Wissenschaftliche Infrastruktur
      • Humanstudienzentrum
      • MRL/Versuchstierhaltung
      • NAKO-Studienzentrum
    • Kooperationen und Netzwerke
      • Charité
      • Universität Potsdam
      • Joint Lab PhaSe
      • Joint Lab PRECEDE
      • DZD
      • DZHK
      • NFDI4Health
      • DFG
      • Food4Future
      • NutriAct
      • COST
      • SynBio4Flav
      • EPIC-Studie
      • Leibniz-Kooperationen
      • Mitgliedschaften
    • Publikationen und Berichte
      • Publikationen
      • Dissertationen und Habilitationen
      • Jahresberichte
  • News
    • Presse- und Kurzmeldungen
      • Interviews
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
      • Rehbrücker Kolloquien
      • Symposien
      • Disputationen / Habilitationen
      • Promovierendenseminare
      • DIfE-interne Kolloquien
      • Verschiedenes am DIfE
      • Externe Veranstaltungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Studien
      • ImmuneAge-Studie
      • DopLer-Studie
      • SHAPE-Studie
      • SERINA-Studie
      • BioMiEL-Studie
      • LifeCog-Studie
      • Olfaction-Studie
    • Diabetes-Risiko-Test
  • Karriere
    • Arbeiten am DIfE
    • Doktoranden und Postdocs
    • Studierende
    • Berufsausbildung
      • Elektroniker*in für Automatisierungstechnik
      • Biologielaborant*in
      • IT-Systemelektroniker*in
      • Tierpfleger*in Forschung und Klinik
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
    • Stellenangebote
  • Über uns
    • Organisation
      • Struktur
      • Leitung
      • Administration und Infrastruktur
      • Beauftragte und Gewählte
    • Campus
      • Neubau
      • Besucher
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. News
  3. Veranstaltungen
  4. Externe Veranstaltungen

Externe Veranstaltungen mit DIfE-Beteiligung

Um in den direkten Dialog mit der (Fach)Öffentlichkeit zu treten, beteiligt sich das DIfE regelmäßig an externen Veranstaltungen, wie z. B. an wissenschaftlichen Symposien und Fachtagungen sowie an populärwissenschaftlichen Veranstaltungen wie dem Potsdamer Tag der Wissenschaften, Book a Scientist oder der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin. 

 

 

Thema: Extending the Health Span: Molecular Mechanisms of Cardiovascular Aging (MoCA)

Veranstalter: Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Veranstaltungsort: Universität Potsdam, Audimax am Neuen Palais

DIfE-Referent*innen:

  • Prof. Tilman Grune
  • Dr. Christiane Ott

Weitere Informationen

Thema: ORIGINS and MODIFICATION of FOOD PREFERENCES

Veranstaltende: Prof. Soyoung Q Park (DIfE), Martin Fischer (Universität Potsdam), Werner Sommer (Humboldt-Universität zu Berlin)

Veranstaltungsort: Erwin Schrödinger-Zentrum | Rudower Chaussee 26 | 12489 Berlin-Adlershof

Anmeldung unter E-Mail: food.preferences@dife.de bis zum 3. Juni 2022

Weitere Informationen

Ernährung erforschen. Gesundheit stärken.

Das DIfE ist Mitglied der
Leibniz-Gemeinschaft

EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung

© 2022 Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
  • Kontakt
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz